Standardmäßig ausgeführte Container sind vor allem zur Sammlung und zum Transport üblichen Kommunal- und Industrieabfalls bestimmt. Container eignen sich ebenfalls zum Transport oder Lagerung vom Schüttmaterial.
Standardspezifikation
gemäß deutscher Norm (DIN 30 722),
Haken-, Seil-, Kettenaufnahmesystem, bzw. Kombination von diesen,
Blech der Qualität EN S235 evtl. S355, Blechstärke 2 - 6 mm,
Durchlaufschweißnähte (außer Bodenversteifungen, da der Boden diskontinuierlich verschweißt wird),
Oberprofil: Vierkantprofil 100 x 80 x 4, evtl. Rohr 89 x 6 mm,
Längsträger und Aufnahme IPN 180, Hinterrahmen gebildet mit einem Walzenprofil UPN 180,
vertikale Seitenwandversteifungen und Bodenträger U 120 x 60 x 4,
Teilung 750 mm,
Anschluss der Seitenwände und des Bodens beim Container in 45° oder 90°, bzw. sog. Rundecke,
Hinterwand des Containers mit halbierten oder ganzen Türen, event. einer Klappe gebildet,
Rollen und Türbänder mit Ölern ausgestattet,
Sicherheits-(Zentral-)Arretierung der Türen aus der Seite des Containers bedient,
Haken für die Plane,
Leiter ab 1250 mm der Innenhöhe (die Sicherheitsnormen erfüllend).
Übliche Containerausstattung wunschgemäß der Kunden
2teiliges Schiebedach,
abklappbares Dach, mechanisch oder hydraulisch bedient,